ubity
Software einfach machen.

Über uns

ubity UG wurde im Januar 2023 gegründet, mit Sitz in Schierling in der Nähe von Regensburg. Die drei Gründer Lukas Hiereth, Tobi Schmid und Volker Kindermann sind davon überzeugt, dass Software überall nutzbar sein soll. Ohne Installation. Ohne Wartezeit. Self-Managed. Diese Vision spiegelt sich auch im Namen des Unternehmens wieder, ubique (lat.: überall) und uti (lat.: nutzen) verschmelzen zu ubity. Unseren Fokus legen wir damit auf intuitiv bedienbare Cloud-/Web-Applikationen. Produkte und auch maßgeschneiderte Individuallösungen werden dabei mit agilen Methoden in enger Abstimmung mit unseren Kunden umgesetzt.

Software-Entwicklung hat sich mit zunehmender Vernetzung in den letzten Jahrezehnten stark verändert. Die Gründer begleiten diesen Prozess seit 20 Jahren und setzten zu jeder Zeit aktuelle Technologien ein- und auch um. Die Erfahrung im Umgang mit neuer Technik aber auch sich ständig weiterentwickelnder Methoden und den damit verbundenen Qualitätsanforderungen spiegeln sich in unseren Anwendungen wieder. Verlässliche, effiziente und ergonomische Software sind das Ergebnis. In unserem aktuellen Werkzeugkasten befinden sich neben verschiedenen Programmiersprachen und Frameworks:

Inspiriert durch das SCRUM-Framework nehmen wir User Stories ins Backlog auf, bewerten diese im Team, planen die Umsetzung in Sprints und führen mit unseren Kunden regelmäßige Reviews der Inkremente durch.

DDD (Domain Driven Design) beschreibt eine Methode, wie Anforderungen und Wissen von Domänenexperten (Kunde oder Anwender) aufgenommen und in eine grobe Architektur übersetzt werden kann.

Mit BDD (Behaviour Driven Development) werden ausführbare Spezifikation erstellt. Dabei wird Wert auf eine natürliche Sprache (Gherkin Language) gelegt, mit der auch Nicht-Informatiker ein Verhalten verstehen und sogar spezifizieren können. Mit entsprechenden Test-Frameworks lassen sich diese Spezifikationen in ausführbare Tests übersetzen.

CI (Continuous Integration) bedeutet schlicht nichts anderes, als dass Tests mit jeder Änderung an der Code-Basis automatisiert ausgeführt werden. Wichtig dabei ist, dass die Tests nicht manuell ausgeführt werden, sondern von einem objektiven System (bei uns kommt gitlab zum Einsatz). Treten Fehler auf, werden die verantwortlichen Entwicker automatisch darüber benachrichtigt. Fehlerhafter Code kann nicht in den Hauptentwicklungszweig eines Produktes oder Projektes übertragen werden.

CD (Continuous Deployment) geht noch einen Schritt weiter als CI: Software-Lieferungen werden ebenfalls nicht manuell angefertigt, sondern entstehen ohne menschlichen Einfluss automatisiert, sofern aus der CI keine Fehler gemeldet werden.